75 Jahre Vereinte Nationen

Am 26. Juni 1945 unterzeichneten 50 Länder die Charta der Vereinten Nationen, am 24.Oktober vor 75 Jahren trat sie in Kraft. Mit ihr sollte nach dem Scheitern des Völkerbundes ein Bündnis kreiert werden, das Kriege verhindert und internationale Kooperation schafft. Doch aktuell werden wichtige Prinzipien der internationalen Zusammenarbeit von führenden Politikern in Frage gestellt. Vor allem […]

Read more
Webtalk: UN Missionen: Der Spagat zwischen Gewalt und Konfliktmanagement. Die Herausforderungen des Peacekeeping und Peacebuilding unter der Lupe

Das Entsenden von Friedensmissionen in Konfliktgebiete ist ein zentrales Instrument der UN-Friedenssicherung. Friedenssoldatinnen und -soldaten, Polizei- und Zivilkräfte aus unterschiedlichsten Ländern verfolgen darin das Ziel, Gewalt einzudämmen, die Eskalation von Konflikten zu verhindern und die grundlegende Sicherheit von Menschen und Institutionen in Krisenregionen zu gewähren. Waren Peacekeeping-Einsätze während des Kalten Kriegs aufgrund der Blockade im […]

Read more
Onlineveranstaltung: Was macht eigentlich ein/e UN Resident Coordinator?

Die Reihe „WAS MACHT EIGENTLICH …?“ hat die Aufgabe, über eine Organisation der Vereinten Nationen zu informieren und mit deren Arbeit vertraut zu machen. Das Publikum soll sowohl grundlegendes zu der thematisierten Organisation erfahren, als auch über einen aktuellen Themenkomplex im Besonderen informiert werden. Das neue System der residierenden Koordinatoren der UN ist seit dem […]

Read more
Online-Lounge #6: „Robuste“ VN-Mandate: Auslandseinsätze als Mittel nationaler Sicherheitspolitik?

Am 20.05.2020 laden wir zu einer nächsten Lounge ein. Diesmal wird Fritz Felgentreu, sicherheits- und verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über die Robustkeit von UN-Mandaten sprechen und der Frage nachgehen, inwieweit Auslandseinsätze als Mittel nationaler Sicherheitspolitik gewertet werden können. Schaltet euch live dazu auf Webex von 15-16 Uhr. Der Link wird nach Anmeldung auf www.dgvn.berlin/anmeldung zugesendet.

Read more
Die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen – Herausforderungen, Verantwortungen, Chancen für eine multilaterale Zusammenarbeit“ + Preisverleihung Essaywettbewerb

In diesem Jahr übernimmt Deutschland die Rolle als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Vor diesem Hintergrund fragen wir uns, welche Rolle die Bundesrepublik generell in den VN einnimmt. Gerade auch politisch und inhaltlich interessant ist die Mitgliedschaft im Sicherheitsrat, da Deutschland als größtes Land in Europa von den Migrations- und Fluchtwellen der letzten Jahre überdurchschnittlich betroffen […]

Read more
Veranstaltung: Was macht eigentlich der UNHCR?

– Gespräch zur Veröffentlichung des Global Trend Reports – Als „Hüter“ der Genfer Flüchtlingskonvention, dem wichtigsten Dokument zum Schutz von Flüchtlingen, überwacht der UNHCR weltweit deren Einhaltung zum Wohle von Millionen Flüchtlingen. Die UN-Sonderorganisation schützt und unterstützt weltweit Menschen, die auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Gewalt sind. Der statistische Jahresbericht Global Trends ist […]

Read more
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Berufsperspektiven rund um die UN“

Du interessierst dich für eine Karriere im internationalen Bereich? Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Multilateralismus sind für dich keine Fremdwörter sondern erstrebenswerte Ziele? Dann haben wir eine spannende Veranstaltung für dich, in der du mehr über die verschiedenen Berufsfelder rund um die Vereinten Nationen erfahren kannst – und das aus erster Hand von ExpertInnen, die in unterschiedlichen […]

Read more
Dissertationspreis 2019

Hast du dich in deiner Dissertation mit dem UN-System beschäftigt und zu den Vereinten Nationen geforscht? Dann bewirb dich für den Dissertationspreis 2019 der DGVN – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. und sichere dir eine Veröffentlichung sowie ein Preisgeld!

Read more
Essaywettbewerb

An alle Berliner und Brandenburger Student*innen: Mach mit bei unserem Essaywettbewerb und erörtere die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen. Willst du, dass deine Stimme gehört wird? Wir tragen deine Thesen nach New York und werden deinen Essay außerdem veröffentlichen! Darüber hinaus wartet ein Preisgeld. Also ran an die Stifte!

Read more