Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Berlin-Brandenburg
Kofi A. Annan – 7. Generalsekretär der Vereinten Nationen (8. april 1938 – 18 august 2018) von Klaus-Heinrich Standke (Mitglied des Präsidiums) Kofi Annan war in den Siebziger Jahren mein Kollege bei den Vereinten Nationen in New York. Niemand konnte damals voraussehen – mit Sicherheit auch er selbst nicht – dass er 20 Jahre später […]
Auf den Spuren von Oskar Schindler und Helmuth James von Moltke in Krakau, Auschwitz und Kreisau Andreas Winterhalder, Mitglied des Landesverbandes Hessen der DGVN leitet eine Bildungsreise, zu der alle herzlich eingeladen sind. Der Bildungsurlaub führt Sie auf der gemeinsamen Busfahrt nach Polen zunächst nach Krakau. Dort besichtigen Sie die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler, […]
Wir danken Dr. Andreas Nick (CDU) für eine interessante und spannende Diskussionsrunde am gestrigen Abend zum Thema der Rolle Deutschlands im UN-Sicherheitsrat. Zwei chancenreiche und spannende Jahre stehen der Bundesrepublik bevor. Dabei wird sie wieder mehr Verantwortung übernehmen müssen. Zusammen mit unserem Vorstandsmitglied Tim Richter debattierte Herr Dr. Nick über kommende Aufgaben und Herausforderungen. […]
#standup4humanrights ! Am 10. Juli 2018 findet eine Veranstaltung der UNi-Gruppe der DGVN, Berlin-Brandenburg und der DMUN – Deutsche Model United Nations e.V. statt, die zur Podiumsdiskussion “70 Jahre Menschenrechte – zwischen weltweitem Anspruch und individueller Wirklichkeit” einladen. Gemäß der UN-Charta ist der Schutz der Menschenrechte eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Bereits drei […]
Taiwan als Vorbild für Demokratie und Menschenrechte in Asien 28.06.2018, 18 Uhr Seit Aufhebung des Kriegsrechts vor über dreißig Jahren hat sich Taiwan in beeindruckendem Tempo zu einer reifen Demokratie entwickelt. Im Jahr 2016 gewann die Kandidatin der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP), Tsai Ing-wen, die Präsidentschaftswahl. Während ihrer bisherigen Amtszeit folgten Meilensteine für die Achtung der […]
EINLADUNG: Die Kolleg-Forschergruppe „The International Rule of Law – Rise or Decline?“ lädt Sie herzlich zur folgenden Veranstaltung ein: Podiumsdiskussion zum Thema RECHT UND SICHERHEIT GLOBAL – POLITISCHE UND VÖLKERRECHTLICHE ASPEKTE EINER MITGLIEDSCHAFT DEUTSCHLANDS IM UN-SICHERHEITSRAT am Montag, 4. Juni 2018, um 18:15 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin. Gäste: Botschafter Prof. Dr. h.c. […]
Hast Du Lust, das junge Team vom Projekt “UN im Klassenzimmer” als Regionalkoordinator/in für 10 Stunden in der Woche zu unterstützen? Dann schicke eine Bewerbung an bewerbung@dgvn.de .