Hast Du Lust, das junge Team vom Projekt „UN im Klassenzimmer“ als Regionalkoordinator/in für 10 Stunden in der Woche zu unterstützen? Dann schicke eine Bewerbung an bewerbung@dgvn.de .
Hast Du Lust, das junge Team vom Projekt „UN im Klassenzimmer“ als Regionalkoordinator/in für 10 Stunden in der Woche zu unterstützen? Dann schicke eine Bewerbung an bewerbung@dgvn.de .
Für unsere Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit führten wir am 19. April im Auswärtigen Amt eine Veranstaltung zur Frage „Was macht eigentlich der Internationale Strafgerichtshof?“ durch. Herr Prof. Bertram Schmitt berichtete von der Struktur und der Arbeitsweise am ICC und eröffnete dem Publikum einen spannenden Einblick in die Institution. Frau Dr. Margarete Gräfin von Galen […]
Liebe Freundinnen und Freunde in und um Berlin, wir verweisen auf eine besondere Filmpremiere, die am 16. Januar in Berlin stattfinden wird. JoAnne Velin, kosmopolitische Kanadierin, zeigt in einer filmischen Reportage über die Gegend um Trödlitz, wie dort an Ostern 2015 eine Erstunterkunft für Flüchtlinge angezünget wurde. In assoziativen Szenen und Interviews wird eruiert, wie […]
Am 28. November fand unsere Mitgliederversammlung statt. Zusätzlich zur Mitgliederversammlung gab es eine Buchvorstellung von Herrn Prof. Dr. Hüfner: Klaus Hüfner (Hg.): Kalter Krieg zwischen den beiden deutschen UN-Gesellschaften, 1952-1968. Die Auseinandersetzungen in der Weltföderation der UN-Gesellschaften (WFUNA). Bei Interesse verschicken wir gern das entsprechende Protokoll (Anfrage an info@dgvn.berlin) und schicken Ihnen auch […]
Am 29. Juni fand unsere Veranstaltung zum völkerrechtlichen Status im Rahmen der „Internationalen Reihe“ statt. Die Podiumsdiskussion mit Herrn Prof. Dr. Frowein, Herrn Prof. Dr. Gareis, Prof. Dr. Shieh und Dr. Halbeisen gab spannende Einblicke hinsichtlich des Spannungsverhältnisses Taiwans zu China sowie hinsichtlich der internationalen Beziehungen Taiwans, die aufgrund der Ein-China-Politik der Volksrepublik China sehr […]
Der Philanthropin und Mitgründerin der Bill & Melinda Gates-Stiftung Melinda Gates wurde am Donnerstag, den 25. Mai im Namen des Landes Berlin die Otto-Hahn-Friedensmedaille in Gold verliehen. Melinda Gates wurde damit für ihr herausragendes Engagement für globale Gesundheit, Bildung und Entwicklung geehrt. Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) vergibt die […]
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der DGVN e.V. verleiht im Namen des Landes Berlin am 25. Mai zum fünfzehnten Mal die Otto-Hahn-Friedensmedaille. Dieses Jahr wird die Mitgründerin der Bill & Melinda Gates Stiftung und Philantropin Melinda Gates für ihre Bestrebungen im Kampf gegen die Armut und für eine bessere Gesundheitsversorgung, vor allem in Entwicklungsländern, geehrt. Darüber hinaus […]
Nach sehr vielen positiven Zusprüchen, E-Mails und Aufforderungen: Ja, #YourNextSG wird wachsen! Das hat der Initiator des Blogs, Tim Richter, kürzlich bekannt gegeben: „Wir werden uns breiter aufstellen, über mehr Themen berichten sowie die Vereinten Nationen und internationale Friedenspolitik weiter in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Dabei möchten wir an die sehr erfolgreiche Arbeit von […]
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der DGVN lädt zum zweiten Mal zu einer Loungeveranstaltung mit einem Abgeordneten des Deutschen Bundestags in Berlin ein. Zu Gast und im Gespräch mit Tim Richter ist diesmal Jürgen Coße, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags. Das Thema an diesem Abend wird das Horn von Afrika sein. Herr Coße, MdB, […]
Kürzlich fand in Kooperation mit der Neuseeländischen Botschaft und der Hertie School of Governance unserer Veranstaltung zur Wahl des neuen UN-Generalsekretärs statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch unser Vorstandsmitglieds Doris Hertrampf sprach der neuseeländische Botschafter S.E. Peter Rodney Harris unter anderem über die Erfolge Neuseelands im Sicherheitsrat, wo Neuseeland im September auch den Vorsitz innehatte. Auch […]