Der Themen-Blog #YourNextSG der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) berichtete, informierte, diskutierte die Wahl des neuen Generalsekretärs der Vereinten Nationen.
Unter http://blog.dgvn.de lassen sich zahlreiche Beiträge zur Wahl des neuen Generalsekretärs der Vereinten Nationen finden. Die Wahl zum neuen Generalsekretär war in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere: im Laufe der letzten Monate wurde ein bedeutender Reformprozess angestoßen. Die DGVN unterstützt dabei die Forderung nach mehr Transparenz und Partizipation. Ein Schritt zur Partizipation stellt dabei der Blog #YourNextSG da.
Nachdem António Manuel de Oliveira Guterres als neuer Generalsekretär gewählt wurde, werden die Themen des Blogs inhaltlich weiter gefasst. Dabei sind alle Interessierten eingeladen, sich auf vielfältige Weise zu beteiligen. So ist jede und jeder Interessierte ausdrücklich aufgerufen, einen eigenen Beitrag zu schreiben. Außerdem bietet der #ItsYourUN seinen Lesern die Möglichkeit, Artikel zu kommentieren – eben immer getreu dem Motto “Es ist Deine UN“. Neben den Debattenbeiträgen werden mittels des Blogs auch Informationen der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen DGVN sowie der Vereinten Nationen und anderen Informationsinitiativen gesammelt, um die breite Öffentlichkeit zu informieren. Die Autoren recherchieren, sammeln Informationen und präsentieren diese in journalistisch anspruchsvoller Form im Themen-Blog. Namensartikel müssen nicht die Auffassung der Redaktion, des Herausgebers oder der DGVN widerspiegeln. Der Themen-Blog wird sorgfältig gepflegt, ist neutral, unabhängig und überparteilich. Als ehrenamtliches Projekt lebt der Blog von der Mitarbeit Vieler. Die Redaktion baut auf die Hilfe engagierter Mitglieder der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen DGVN und ist darauf angewiesen, von vielen Autorinnen und Autoren Informationen und Artikel über Personen, Aktionen und Veranstaltungen zu erhalten. Artikel, Informationen und auch Bilder können direkt per Mail an blog@dgvn.de geschickt werden. Eingesandte Informationen werden als Meldungen oder Namensartikel sehr gerne veröffentlicht.